Kategorie: Urlaub

Urlaub Italien – Gardasee – Rom

Bulliverwochenende am See in Großsteinach…

Bulliverausflug nach Podersdorf…

Wochenendausflug mit Bulliver – Stubenbergsee – Herberstein – Graz…

Übers Wochenende nach Jesolo…

Langes Wochenende in Schladming / Irdning….

„Bulliver on Tour“ – Lunzer See…

„Bulliver on Tour“ – Mariazell & Erlaufsee…

„Bulliver on Tour“ – Weisser Zoo Kernhof & Mariazell…

Wohnwagenverkauf & Übernachtung in Eisenstadt…

Lina & Niki suchen einen Geist in Stuttgart…

Deutschland Rundreise – Nordsee – Ostsee – Polen

SW-Europa-Reise 2019

Freitag, 05. April 2019 – (1. Tag):

Nachdem ich meinen Kurs Mittags fertig hatte und wir den Nachmittag noch damit verbrachten Bulliver fertig einzuräumen ging es dann um 20.45 Uhr endlich los! Die erste Etappe – geplant war soweit zu fahren bis wir müde werden – führte uns um ca. 01.30 Uhr zum „Rastplatz – Wörthsee (kurz nach München)“ wo wir unsere erste Nacht verbrachten!

Wördern – Rastplatz Wörthsee: 460 km. ca. 4 Std 45min Fahrzeit

Samstag, 06. April 2019 – (2. Tag):

Kurz nach 08.00 Uhr in der Früh sind wir wach geworden und Ben-Phineas hat ganz aufgeregt die großen LKW´s durch das Heckfenster bewundert! Kurz nach 09.00 Uhr fuhren wir los und genehmigten uns ein paar Kilometer weiter mal ein Frühstück beim „goldenen M (nahe Memmingen)“. Frisch gestärkt (und gewickelt 😉 machten wir uns auf den Weg nach Zürich – also genauer gesagt nach „Bassersdorf“ um dort Katrin & André zu besuchen!
Um 12.20 Uhr wurden wir dort auch schon freundlich empfangen und mit einer leckeren Lasagne und Pasta verköstigt! Kurz nach 14.00 Uhr ging es auch schon weiter!
Leider waren wir schon kurz danach zu einer Pause gezwungen weil mir dann doch ein wenig Schlaf fehlte… Also legten wir um 15.30 Uhr auf einem Autobahnrastplatz (bei Ittingen) eine längere Pausen ein! Während ich einen Powernap einlegte spielte Niki mit Ben-Phineas nach einer kleinen Stärkung am Spielplatz der Raststation bis der Papa wieder einsatzfähig war… Um 17.00 Uhr ging es frisch und munter weiter… also bis zur nächsten Pause knapp 3 Std später (19.00 Uhr) – wieder auf einem Rastplatz kurz nach Genf (bei Valleiry). Kurz die Beine vertreten, einen Snack für Groß und Klein und dann ging es auch schon weiter! Um ca. 20.40 Uhr parkten wir auch schon auf dem zweiten Schlafplatz dieser Tour – wieder auf einer „Autobahnraststation (bei Lyon)“.

Rastplatz Wörthsee – Bassersdorf: 270 km, ca. 3 Std Fahrzeit
Bassersdorf – Lyon: 430 km, ca. 5 Std Fahrzeit

Sonntag, 07. April 2019 – (3. Tag):

07.45 Uhr – Guten Morgen aus „Lyon“! Nach einem leckeren Frühstück fuhren wir in die Stadt. Zuerst parkten wir beim „antiken römischen Amphitheater“ um uns von der „Basilika Notre-Dame de Fourvière“ aus einen Überblick über die Stadt zu verschaffen.
Danach fuhren wir ins Zentrum (die Parkplatzsuche gestaltete sich ein bisschen schwierig, aber wir haben ein schönes Plätzchen für Bulliver gefunden!) und machten uns auf den Weg ins erste „Hard Rock Cafe“ unserer Tour! Am Weg dort hin haben wir Brücken, Kirchen, Häuser und was weiß ich alles gesehen, aber bis auf die „Oper“, das „Hotel de Ville“,  kann ich eigentlich nichts benennen 😉 Lyon stand ja auch nur auf der Liste wegen dem ersten Hard Rock Cafe auf der Liste! 🙂
Um 13.45 Uhr ging es auch schon weiter – wir wollten ja noch bis kurz vor „Andorra“ fahren… Gegen 18.00 Uhr fuhren wir dann von der Autobahn ab und machten eine Abendpause am Strand von „Leucate“. Dort parkten wir direkt am Strand und der erste Kontakt mit dem Meer war geschafft! Bei herrlichem (zwar kühlem Wind) Wetter genossen wir noch die letzten Sonnenstrahlen und verspeisten dann umgeben von einem schönen Sonnenuntergang direkt am Meer die restliche Lasagne von Katrin! 🙂
Um 20.30 Uhr starteten wir Richtung unseres Tageszieles… kurz nach Mitternacht parkten wir uns in „La Seu d´Urgell“ auf einen „Parkplatz“.

Lyon – Leucate Beach: 430 km, ca. 4 Std 30 min Fahrzeit
Leucate Beach – La Seu d´Urgell: 180 km, ca. 3 Std Fahrzeit

Montag, 08. April 2019 – (4. Tag):

Kurz nach 09.00 Uhr aufgewacht, hab ich dann auch gecheckt, dass gleich 50 Meter um´s Eck ein „Womo-Stellplatz“ gewesen wäre… dort hin sind wir dann zum Frühstücken und erstem Entleeren und Befüllen der Tanks gefahren. Danach ging es auch schon weiter nach „Andorra“ wo wir um ca. 11.00 Uhr am „Parkplatz“ in „Andorra la Vella“ – der Hauptstadt von Andorra – angekommen sind!
Am auffälligsten war eigentlich die „Therme Caldea Andorra“ von der wir anfangs dachten es sei eine Kirche oder so… 😉 neben zig Spielplätzen besuchten wir auch die berühmte surrealistische Uhr vom katalanischen Künstler „Salvador Dalí“ bevor wir dann endlich zur Nahrungsaufnahme in das 2. „Hard Rock Café“ unserer Reise gegangen sind – nur um dann vor Ort festzustellen, dass es kurzzeitig wegen technischem Gebrechen geschlossen war!
Um ca. 13.30 Uhr machten wir uns auf die Weiterfahrt! Ein kurzer Stop bei einem „Stausee“, gefolgt von ein paar weiteren Pausen am Weg erreichten wir um ca. 20.30 Uhr den „Campingplatz Alpha“ bei „Madrid“ und konnten uns ein „Platzerl“ gleich neben den Waschräumen aussuchen! Nach einem leckeren Abendessen war es dann auch schon Zeit für die Nachtruhe!

La Seu d´Urgell – Andorra la Vella: 32 km, ca. 30 min Fahrzeit
Andorra la Vella – Campingplatz Madrid: 617 km, ca. 7 Std Fahrzeit

Dienstag, 09. April 2019 – (5. Tag):

Tagwache war ca. um 09.00 Uhr 🙂 Nach einem leckeren Frühstück machten wir uns kurz nach 11.00 Uhr auf den Weg ins Zentrum von „Madrid“. Die Parkplatzsuche gestaltete sich hier extremst schwierig und meine Nerven waren erst nach knapp über einer Stunde !!! wieder am entspannen – dann fanden wir endlich eine „Parkgarage mit genau 2m Einfahrtshöhe“ – und nach kurzem Bangen ob sich das bei 203cm Fahrzeughöhe ausgeht – hatten wir auch einen Parkplatz ergattert!
Raus aus der Parkgarage war auch schon das erste Highlight des Tages – der Springbrunnen vor dem „Königspalast“ mit einer ENTE drin – mehr hätten wir für Ben an diesem Tag auch gar nicht gebraucht! Quaarpf Quaarpf…
Vorbei an der „Almudena-Kathedrale“ mit kurzem Fotostop – es war jetzt nicht so ganz unser Wetter (saukalt, windig und teilweise getröpfelt) ging es über die „Calle Mayor“ vorbei am „Markt San Miguel“ zum „Plaza Mayor“ und dann weiter (viel weiter) zum „Retiro Park“ und den „Puerta de Alcalá“ streifend über den „Plaza de Colón“ mit dem „Monument de Jorge“ und dem „Columbus Monument“ direkt zum „Hard Rock Café“ 🙂 endlich warm, endlich was zu essen!
Mit vollem Magen und bei Sonnenschein (ich hab ja auch brav aufgegessen!) machten wir uns auf den Weg zurück zum Auto! Am Weg lagen u.a. die „Spanische Nationalbibliothek“, das „Rathaus“, das „Metropolis-Haus“ und der „Plaza de Espana“.
Um ca. 18.30 Uhr machten wir uns auf die Weiterreise… um 19.30 Uhr noch einen „Stop auf der Autobahn“ um Diesel und Snacks (die guten Olivenkracker) zu besorgen, bevor wir um ca. 21.00 Uhr einen Kurzbesuch in „Salamanca“ einlegten – einfach weil uns die Stadt von der Autobahn aus gefallen hat! Um 21.30 Uhr erreichten wir auch schon wieder die „Parkgarage“ und die Fahrt ging weiter!
Um 22.48 Uhr reisten wir in „Portugal“ ein! Kurz danach erreichten wir auch den „Welcome Point“ an dem man sich für die „elektronische Maut“ registrieren muss! (Bulliver wurde gescannt und schlichtweg mit der Kreditkarte verbunden) Wir erreichten unseren „Schlafplatz“ kurz nach Mitternacht.

Campingplatz Madrid – Parkgarage Zentrum: 16 km, ca. 15 min Fahrzeit (mit Parkplatzsuche 1 Std 40 min)
Madrid Zentrum – Salamanca: 220 km, 2 Std 30 min Fahrzeit
Salamanca – Schlafplatz 140km vor Porto: 212 km, 2 Std 15 min Fahrzeit

Mittwoch, 10. April 2019 – (6. Tag):

Wir erwachen kurz nach 08.00 Uhr bei starkem Regen und knappen 15° Aussentemperatur…
nach einem gesunden Frühstück fahren wir knapp 90 Minuten weiter in die erste portugiesische Stadt auf unserer Liste – „Porto“! Die „Parkgarage“ direkt im Zentrum hat eine ausreichende Einfahrtshöhe für Bulliver und wird somit ein perfekter Ausgangspunkt für die Stadtbesichtigung!
Für Ben-Phineas fanden wir auch gleich einen „Springbrunnen“ gleich neben der „Kirche – Ingreja do Carmo“ – die mit den blau-weißen Gemälden drauf 😉 Danach ging es weiter über den „Praca da Liberdade – den Freiheitsplatz“ bis zur „Saint Ildefonso Kirche“ (wieder eine schön bemalte… 😉 und dann durch die Fußgängerzone bis zur „Kapelle des Souls“ (ich brauch glaub ich nicht so beschreiben wie die bemalt ist…) zurück zum Freiheitsplatz und endlich ins „Hard Rock Cafe Porto“ – aber nur mal für das T-Shirt… Gegessen wird morgen…
Die „Livraria Lello – eine der schönsten Buchhandlungen auf der Welt“ haben wir zwar nicht besucht, aber von aussen gesehen – die Menschenschlange vor dem Eingang war nicht so einladend…
Dafür verbrachten wir dann noch ausgiebig Zeit – wieder beim „Springbrunnen“
Nachdem wir genug Porto für den ersten Tag gesehen hatten, machten wir uns auf die Suche nach dem „Campingplatz“ wo wir dann um ca. 15 Uhr unser Quatier für die nächsten 2 Nächte bezogen.
Natürlich erkundeten wir noch den Spielplatz und bewunderten den schönen Strand bzw. den Sonnenuntergang am Meer bevor wir dann nach einem guten Stück Fleischi mit Gnocchi eine ruhige Nacht verbrachten!

Schlafplatz – Porto: 140 km, 01 Std 30 min Fahrzeit

Donnerstag, 11. April 2019 – (7. Tag):

Nach einem leckeren Frühstück und Spielplatzzeit für Ben-Phineas fuhren wir gegen 12 Uhr wieder Richtung Porto… diesmal „parkten“ wir in der Nähe der „Seilbahn“ mit der wir auf die „Brücke – Ponte Dom Luis“ fuhren und von dort aus in die Stadt spazierten. Die „Kathedrale von Porto“, der „Bahnhof – Sao Bento Station“,  der „Clerigos Tower“, lagen auf dem Weg zum „Hard Rock Cafe Porto“ 😉 Nach dem Essen spazierten wir auch schon wieder Richtung Auto… Am Rückweg zum Campingplatz fuhren wir noch zum „Felgueiras Leuchtturm“. Zurück am Platz gab es dann noch einen Strandspaziergang.

Urlaub 2018 – Rimini & Faakersee

Am 14. Juli machten wir uns auf den Weg Richtung Italien! Da uns die Strecke mit dem Wohnwagen zu lange war, machten wir einen Zwischenstop am Faakersee und verbrachten die erste Nacht am Campingplatz Anderwald.

Nachdem wir eine kühle und regnerische Nacht in unserem Wohnwagen verbracht haben ging die Reise weiter nach Rimini!
Nach einer ca. 6 stündigen Fahrt bezogen wir unseren reservierten Schattenplatz am Campingplatz „Camping Italia Rimini“.
Nachdem unser Vorzelt und die Küche aufgebaut war, machten wir nach einem leckeren Abendessen noch einen Spaziergang an den Strand!

Am nächsten Tag fuhren wir am Vormittag zu „Decathlon“ um für Laurins Rad neue Reifen und Schläuche zu besorgen! Nach einem Lebensmitteleinkauf und Mittagessen bei „iPer“ ging es zurück zum Platz wo wir uns gleich an die Arbeit machten um das Bike wieder fahrtauglich zu bekommen!
Danach trafen sich Niki, Laurin & Ben mit Lisa & Alan am Strand. Im Anschluß kamen sie auch mich begrüßen und wir konnten Alan unser mitgebrachtes Geschenk überreichen!
Am Abend kam dann – wie angesagt – ein mächtiges Gewitter mit enormen Regenmassen! Laurin und Ich nutzen die herrliche Abkühlung und spazierten auf den Strand raus!

Den nächsten Tag verbrachten wir wieder am Strand bzw. ich beim Wohnwagen. Am Abend machten wir einen Radausflug zum Hafen und wenn wir nicht wieder einen platten Reifen gehabt hätte wären wir auch weiter gefahren 😉

Ein weiterer Strandtag mit abendlichem Bummel durch die Einkaufsstrasse…

Der 3. Strandtag in Folge

Am Abend fuhren wir dann nach „San Marino“ wo wir nach einem leckeren Abendessen in der Bar „La Capanna“ den Sonnenuntergang bestaunten.

Auch heute gab es wieder ein Shooting am Strand! Am Abend fuhren wir mit Lisa, Ronny & Alan ins „Le Calastre“ um dort lecker zu Speisen!

Am letzten Tag unseres Aufenthaltes in Rimini besuchten wir noch den Wochenmarkt und natürlich auch den Fischmarkt! Unseren „Fang“ ließen wir uns dann zum Mittagessen gut schmecken! Niki, Laurin & Ben besuchten noch ein letztes Mal den Strand während ich in der Zwischenzeit den Abbau erledigte. Am Abend fuhren Laurin & Ich noch mit dem Rad bis zum Hotel Marta um Renato zu besuchen! Er läßt euch alle schön grüßen! 🙂

In der Früh ging es dann relativ schnell – die Markise rein, Tisch und Sessel eingeräumt und los ging die Fahrt nach Kärnten!
Während dem wir am Nachmittag unser Zelt aufbauten nahm  Laurin mit Wolfgang und den Kids schon an ihrem gedrängten Spaßprogramm teil! Danach verbrachten wir noch 8 chillige Tage – die letzten 3 auch mit Lina –  bevor wir dann am Montag, 30. Juli wieder nach Hause fuhren!

Ancampen am Erlaufsee…

vergangenes Wochenende haben wir unseren Wohnwagen ausgewintert und sind nach der bestandenen Pickerlüberprüfung beim ÖAMTC am Samstag spontan Richtung Mariazell gefahren um dort am Erlaufsee die neue Campingsaison zu starten! Nach 2 Nächten und herrlich sonnigen Eindrücken machten wir uns am Montag früh wieder auf den Heimweg!

Valencia…

Niki, Lina & Ben haben Walter & Ricky von 06. – 11. März in Valencia besucht!

Kurzurlaub – Salzburg / Innsbruck…

Eigentlich war ja der Grundgedanke in das vor ein paar Monaten neu eröffnete „Hard Rock Cafe Innsbruck“ zu fahren… Da sich dieses Wochenende anbot, machten wir gleich einen Kurzurlaub daraus!
Am ersten Tag fuhren wir nach Salzburg und übernachteten dort am „Panorama-Campingplatz„. Den Wohnwagen aufgestellt und alles angeschlossen machten wir uns gleich auf den Weg zum „Hangar-7“ um uns dort ein paar Männerspielsachen anzuschauen! 😉
Zurück am Campingplatz verbrachten wir einen gemütlichen Abend im Wohnwagen – die erste Nacht für Ben!

Am Donnerstag machten wir uns nach einem kurzen Frühstück auf die Fahrt Richtung Innsbruck! Einen kleinen Umweg (200km) nahmen wir in Kauf um in „Bergkirchen“ (in der Nähe von München) den „Engelbert Strauss Work-Wear-Store“ zu erforschen. Laurin hat dort erfolgreich zugeschlagen und sich neu eingekleidet!
Danach ging es weiter über „Garmisch Partenkirchen“ vorbei an „Scharnitz“ und dann die „Seefelder Straße“ (mit dezenten 16% Gefälle) bis nach „Innsbruck„, wo wir direkt zum Campingplatz „Natterer See“ fuhren und dort unsere Schlafstätte einrichteten.

Am dritten Tag fuhren wir zuerst die „Bergisel Schanze“ besichtigen und dann in die Stadt zum „Goldenen Dachl“ und zum eigentlichen Ziel – dem „Hard Rock Cafe“ wo wir uns ordentlich die Bäuchlein vollgestopft haben!
Zurück beim Wohnwagen gab es noch eine Lagebesprechung für den weiteren Verlauf und es wurde beschlossen am nächsten Tag direkt nachhause zu fahren.

Am 4. Tag wurde alles abfahrbereit gemacht und um ca. 11.00 Uhr machten wir uns auf den Weg… Um 17 Uhr kamen wir gesund und munter wieder zuhause an! Schön war´s! 🙂

 

 

 

Urlaub am Faaker See…

Auch heuer urlaubten wir wieder am Faaker See. Das erste mal mit Wohnwagen am „Campingplatz Anderwald“ genossen Niki, Laurin und Ich 2 wunderschöne sonnig-warme und entspannte Wochen! Eine Woche lang besuchte uns auch Lina und übers Wochenende kam uns auch Tom besuchen!

 

USA – Westküste – 2017

Die Fotos unserer USA-Reise sind jetzt endlich fertig! 🙂
Es war nicht leicht aus all den tollen Aufnahmen die Schönsten auszuwählen! Immerhin hatten wir 14 intensive Tage in den USA und waren von den Erlebnissen überwältigt!
Alleine mit Fotos und Videos kann man leider unsere Eindrücke, Gefühle und Erinnerungen nicht widerspiegeln, aber zumindest hoffe ich euch hiermit einen Überblick darüber geben zu können was wir alles erlebt haben!
In gewohnter Form hab ich die Fotos so aufbereitet, mit Kurzvideos ergänzt und natürlich einen kurzen Bericht darüber geschrieben!
Ich wünsche Euch jetzt viel Spaß beim Durchstöbern und sollte es zu viel auf einmal werden – und das wird es bestimmt! – hab ich hier im Anschluss eine grobe Übersicht mit Links die direkt zu dem jeweiligen Tag bzw. Thema verweisen!
 PALM SPRINGS
JOSHUA TREE NATIONAL PARK
SELIGMAN
GRAND CANYON
LAKE POWELL
BRYCE CANYON
LAS VEGAS – Tag 1
LAS VEGAS – Tag 2
RED ROCK
HOOVER DAM
LAS VEGAS – Tag 3
DEATH VALLEY
YOSEMITE NATIONAL PARK
SAN FRANCISCO – Ankunft
SAN FRANCISCO – Tag 1
SAN FRANCISCO – Tag 2
ALCATRAZ
SAN FRANCISCO – ABREISE
MUIR WOODS
LOS ANGELES – Anreise
HOLLYWOOD
BEVERLY HILLS
SANTA MONICA
FARMERS MARKET
LACMA
WALK OF FAME
UNIVERSAL STUDIOS
MADAME TOUSSAUDS
DOWNTOWN
HOLLYWOOD HILLS
RUNYON CANYON
VENICE BEACH
MALIBU
UNIVERSAL CITY WALK
GRIFITH OBSERVATORY
RÜCKREISE



03. Mai 2017 – Tag 1:
Am 03. Mai um 07.15Uhr ging es von zuhause los… Chauffiert von Lina fuhren wir mit ihrem Mini zum Flughafen Wien/Schwechat… pünktlich um 08:00 Uhr setzte sie uns dort ab. Dann wurde eingecheckt und wir gönnten uns noch ein kurzes Frühstück bevor es auch schon zum Boarding ging… Im Flugzeug – einer Boeing 777 der Austrian Airlines – konnten wir auf unseren vorgebuchten Sitzplätzen für die nächsten 12 Stunden die Beine ausstrecken! 🙂

Um 13.00 Uhr landeten wir am Flughafen in Los Angeles (LAX) – die Einreise und der Gepäckempfang war problemlos und somit konnten wir um 15:10 Uhr schon mit dem bei „Hertz“ angemieteten Auto – einem VW Tiguan TSI – unsere Reise beginnen!

 

Wir fuhren im dichten Verkehr aus L.A. und nach einem ersten Verpflegsstop bei einer bekannten Fastfood-Kette – die mit dem gelbenBogen – erreichten wir nach knapp 3,5 Std Fahrtzeit (193 km) um ca. 19:15 Uhr unser erstes Ziel – PALM SPRINGS.
Wir erkundeten mit dem Auto noch kurz die Stadt und steuerten dann die vorgebuchte Unterkunft an. Dort angekommen stiegen wir bei 39,5° Aussentemperatur aus dem Auto und checkten im „Hotel Days Inn“ ein.

 


04. Mai 2017 – Tag 2:

 Um 06.45 Uhr checkten wir aus dem Hotel aus und machten uns vor der Fahrt noch schnell auf Futtersuche… Bei „7-Eleven“ kauften wir dann Wasser, Frühstück und Proviant für die Weiterfahrt.
Um 08.15 Uhr (nach ca. 1 Std Fahrt und 57km) erreichten wir das „Visitor Center“ am Westeingang des „Joshua Tree National Parks“ und erkundigten uns dort mal was es hier zu sehen gibt 😉
Bei Temperaturen um die 40° C erkundeten wir den Park. Vom Auto aus war es recht angenehm – sobald wir aber ausstiegen war es dann doch ein bissl sonnig und warm 😉


Um ca. 11.30 Uhr verließen wir den „Joshua Tree National Park“ über den Nordausgang (Twentynine Palms) wieder und machten uns auf den 439 km langen und knapp 5 Std dauernden Weg über die „Route 66“ über „Kingman“ nach „Seligman„.
Dort nächtigten wir im „Supai Hotel“ in dem wir ganz nett und freundlich von einem Inder begrüßt wurden, der uns gleich ein paar Tipps für den „Grand Canyon“ gegeben hat… „feel the spirit“…
Nach einem Rundgang durch den Ort – der ja die Vorlage der fiktiven Stadt „Radiator Springs“ im Pixar-Film „Cars“ gewesen ist gönnten wir uns noch ein Abendessen in „Lilo´s Cafe„.

 


05. Mai 2017 – Tag 3:

03.00 Uhr Tagwache – 03.30 Uhr Abfahrt – so starteten wir in unseren 3. Urlaubstag!
Unser erstes Tagesziel – Sonnenaufgang am „Grand Canyon“ – erreichten wir nach ca. 1 Std und 45 min Fahrzeit (164 km) um 05.15 Uhr und machten uns auch gleich vom Parkplatz auf zum großen Graben… nach ca. 5 min Fußweg durch ein unscheinbares Wäldchen waren wir auch schon am „Mather Point“ und wir bestaunten dieses Naturschauspiel… das frühe Aufstehen hat sich absolut gelohnt!

Jetzt war auch der perfekte Zeitpunkt um Euch allen eine erfreuliche Nachricht zu übermitteln! Weil´s so schön war – hier noch einmal zur Erinnerung:

Diese Posting auf Facebook wurde mit immerhin 351 Likes und 161 Kommentaren belohnt und es hat uns wirklich sehr gefreut, dass so viele Freunde sich mit uns freuten! 🙂
Nachdem wir die Aussicht auf den „Grand Canyon“ ausgiebigst erlebt haben, machten wir noch Stops beim „Grand View Point„, dem „Moran Point“ und natürlich auch beim „Dessert View Point“ bevor wir dann (um 09.45 Uhr) über die „Dessert View Road“ den Nationalpark wieder hinter uns gelassen haben und weiter (225 km / ca. 2 Std 45 min) in Richtung „Page“ – ein durch den Bau des „Glenn Canyon Staudammes“ entstandener Ort – gefahren sind. Dort versorgten wir uns bei „Walmart“ mit Lebensmittel für den Abend.


Auf der Weiterfahrt machten wir einen Stop beim „Glenn Canyon Staudamm“ am „Lake Powell“ – Ein Stausee des „Colorado River„.
Die Brücke über den Canyon ist Grenze von Utah zu Arizona. Wir bewunderten die Staumauer und fuhren dann weiter zu einem Aussichtspunkt über den „Lake Powell“ und die wüste und karge Gegend in der wir uns befanden!
Nach weiteren 205 km und ca. 2 Std 30 min Fahrzeit erreichten wir um ca. 16.30 Uhr unser Tagesziel in „Hatch, Utah“ – das „Riverside Ranch Motel„. Dort verbrachten wir einen chilligen Abend und holten den versäumten Schlaf der letzten Nacht auf!

 


06. Mai 2017 – Tag 4:

Um 08.30 Uhr starteten wir in den nächsten Tag! Wir fuhren eine knappe halbe Stunde (35 km) über den „Red Canyon“ bis zum Eingang des „Bryce Canyon„.
Von dort ging es mit dem Auto gleich mal hinauf zum höchsten Punkt – dem „Rainbow Point“ – der mit 2.775 Metern höchstgelegene Aussichtspunkt im Bryce Canyon Nationalpark. Von dort fuhren wir wieder zurück zum Ausgangspunkt und klapperten dabei am Weg einige der Aussichtspunkte mittels kurzer Stops ab. Unter anderem: „Bryce Point„, „Farview Point„, „Natural Bridge Point„, und zu guter Letzt den „Sunset Point“ – von dort aus führte uns auch der „Navajo Loop Trail“ ins Tal um diesen atemberaubenden Anblick auch von unten zu genießen!

Info:
– Die deutschsprachige PDF Broschüre des amerikanischen Nationalpark Service
– Die offizielle Homepage des Bryce National Park Service: www.nps.gov/brca/

Um ca. 13.00 Uhr ging es weiter… es trennten uns noch 423 km und ca. 4 Std Autofahrt von „LAS VEGAS, Nevada“ wo wir um ca. 17.30 Uhr das „Hotel Monte Carlo“ erreichten. Nach dem Einchecken machten wir uns auf den Weg ins „Hard Rock Cafe Las Vegas“ und füllten unsere Bäuchlein mit einem leckeren Burger! Danach bummelten wir noch ein wenig über den „Strip“ bevor wir schließlich todmüde um ca. 22.00 Uhr zurück in unserem Zimmer waren.

 


07. Mai 2017 – Tag 5 – LAS VEGAS:

In der Früh starteten wir zuerst zu dem am südlichen Ende des Strips gelegenen „Welcome to Fabulous Las Vegas“ um ein paar Erinnerungsfotos an dem berühmten Schild zu machen! Im Hintergrund – das „Mandala Bay Resort“ in dem auch die Serie „Las Vegas“ gedreht wurde!
Nächster Tagespunkt war der Besuch im „Designer Outlet“ wo wir für mich neue Schuhe bei „Under Armour“ und ein paar Mitbringsel für die Kids gekauft haben!
Am Rückweg parkten wir unser Auto gleich in der Parkgarage des „Treasure Island Hotels“ und schlenderten – diesmal von der anderen Seite – den Strip entlang. Erster Anlaufpunkt war die „Avengers Station“ dann ging es weiter ins „Venetian“ …

Danach fuhren wir noch zum „Red Rock Canyon“ (ca. 30 km westlich von Las Vegas) – leider schlug das Wetter um und es begann ein bisschen zu Regnen – störte uns aber nicht, denn es war uns ohnehin nicht nach einer Wanderung 😉 So sind wir mit dem Auto durch den Canyon gefahren und haben bis auf einen kurzen Stop alles aus dem Fahren heraus fotografiert. Hat aber auch genügt!

Nach unserem Ausflug gingen wir dann noch den Strip hinunter und bestaunten unter anderem die „Fountains of Bellagio“ beim „Hotel Bellagio„.


08. Mai 2017 – Tag 6 – LAS VEGAS:

Heute machten wir einen Ausflug zum ca. 50km entfernten „Hoover Dam“ und zum „Lake Mead“. Vielleicht hat mich die bisherige Reise schon so beeindruckt aber so richtig vom Hocker hat er mich nicht gerissen… Ich hab ihn gleich mal mit dem „Mooserboden“ in Kaprun verglichen und meiner Ansicht nach war die Staumauer nicht höher… aber zuhause nachgegoogelt habe ich fest gestellt, dass er im Gegensatz zu Kaprun (112m Höhe der Mauer) beachtliche 221m Höhe aufweist… also dann doch doppelt so hoch… na ja… dafür hat die „Moosersperre“ einen Kronenlänge von 494m und die „Hoover Talsperre“ „nur“ 379m.

 Zurück von unserem Ausflug parkten wir wieder in der Parkgarage des „Treasure Island Hotels“ und dann ging es wieder ins „Venetian“ wo wir uns von der absolut absurden „Venedig-Welt“ im inneren des Hotels beeindrucken ließen.


Nach einer kleinen Stärkung begaben wir uns zum „High Roller“ – dem mit 168m grössten Riesenrad der Welt und genossen eine herrliche Aussicht über Las Vegas!


Wir spazierten den Strip weiter in Richtung „Stratosphere Tower„, vorbei an den großen Hotels bis zur „Fashion Show“ einem riesigen Einkaufszentrum. Da der Tower dann doch noch fast 4km entfernt war ließen wir es bleiben und fuhren dann mit dem Auto hin.
Nach einer kurzen Rast im Hotel klapperten wir dann noch den südlichen Strip ab und dann noch einmal in die andere Richtung – weil es so schön war! 🙂

Zum krönenden Abschluss konnten wir noch den „Vulkanausbruch“ beim Hotel „The Mirage“ bestaunen!

 


 09. Mai 2017 – Tag 7 – DEATH VALLEY:

Nach dem Auschecken ließen wir Las Vegas hinter uns und fuhren ins „Death Valley„. (230km – 2,5 Std)
Die erste Station machten wir beim „Dante´s View“ – einem Aussichtspunkt oberhalb des Death Valley in 1669 m Höhe. Von dort hatten wir einen tollen Überblick auf den Nationalpark.
Danach holten wir uns ein paar Infos im „Furnance Creek Visitor Center“ und machten uns gleich auf den Weg zum nächsten geplanten Ziel – den „Sand Dunes“ im Norden des Parks. Hier konnten wir endlich die Wüste so sehen wie man sie sich vorstellt! Feinster Quarzsand vom Wind und Wetter zu einer immer wechselnden wunderschönen Hügellandschaft verformt!
Am Weg dort hin – es waren ja immerhin 36km – machten wir noch einen Abstecher zum „Salt Creek“ – Der letzte Rest von einem riesen Süßwassersee der vor ca. 10.000 Jahren ausgetrocknet ist! In diesem Salzbach ist der „Death Valley pupfish“ zu Hause, ein fünf Zentimeter langer Fisch, den es nirgendwo sonst gibt.
Bei knapp über 40° machten wir uns dann wieder auf den Weg – quer durch den Park – 60km über die „Badwater Road“ bis zum „Badwater Basin“ – dem tiefsten Punkt des „Death Valley“ – er liegt immerhin 85,5m unter dem Meeresspiegel.
UND – da wir ja bekanntlich überall den Regen mitbringen – begann es auch hier, mitten in der Wüste – zu regenen! 🙂 Wobei ich mich nicht über die plötzliche Abkühlung beschweren möchte!

Dann machten wir uns auf den Weg das Tal zu verlassen um weiter zum heutigen Tagesziel „Bakersfield“ zu kommen!
Durch einen kleinen Planungsfehler konnten wir das gesamte Death Valley bis zu den Sand Dunes noch einmal bewundern – denn wir mussten auf der anderen Seite des Parks wieder raus… also wieder die 60km zurück zu den Dünen und dann weiter durch die Landschaft… mehr war da nicht… die nächsten 260km war mal gar nichts… bis auf „Trona„. Ein durch den Abbau von „Borax“ entstandener Ort der seit den 90er Jahren aufgrund einer Entlassungswelle der dort angesiedelten Industrie ziemlich ausgestorben und verlassen ist. Der verbliebene Rest der Bevölkerung ist zu 90% „Crystal Meth“ abhänging… Dort waren wir schnell beim Tanken! 🙂
Nach 710 km kamen wir am Abend müde aber bepackt mit vielen wunderbaren Eindrücken in „Bakersfield“ im Hotel „Vagabond Inn“ an und nach kurzer Foto-Sichtung kam auch schon der Sandmann…

 10. Mai 2017 – Tag 8 – YOSEMITE – NATIONAL PARK:

Frisch und munter ging es gleich in der Früh weiter – läppische 341 km trennten uns noch vom „Yosemite Nationalpark„.
Kurz vor dem Parkeingang blieben wir zwecks Nahrungsaufnahme in „Greely Hill“ stehen und stärkten uns!
Dann fuhren wir hinein in den Park. Nach ein paar Fotostops war unser erster Halt der „Bridalveil Fall“ – ein 188m in die Tiefe fallender Wasserfall. Wir holten uns – nicht zuletzt durch unsere völlig durchnässte Kleidung – ein tösendes Gefühl der Macht des Wassers!
Danach gingen wir zum „El Capitan“ – einem knapp 1000m hohen Granitfelsen der unter anderem auch Namensgeber einer Version des Mac Betriebssystems OS X wurde! Also einmal ein Felsbrocken der mich auch interessiert hat! 😉
Auf der „Sentinel Bridge“ am Fuße der „Lower Yosemite Falls“ hatten wir einen wunderschönen Ausblick auf die „Yosemite Falls„.
Zuletzt besorgten wir uns noch einen Magneten im „Yosemite Village“ und machten uns weiter auf unseren Weg!


10. Mai 2017 – Tag 8 – Ankunft in SAN FRANCISCO:

Nach ca. 360km und 3,5 Std Fahrzeit erreichten wir um ca. 20.00 Uhr über die „Bay Bridge“ unser Tagesziel – „San Francisco„.
Wir steuerten zur abendlichen Nahrungszufuhr das „Applebee´s“ am Pier an. Danach ging es weiter in unser Hotel – das „La Luna Inn“ – direkt an der „Lombard Street“ gelegen!

 


11. Mai 2017 – Tag 9 – SAN FRANCISCO:

Um ca. 09.00 Uhr starteten wir in den ersten Tag in „San Francisco„. Nach dem Frühstück fuhren wir mit dem Shuttle-Bus vom Hotel direkt zur Startposition der „Big Bus Tour„. Wir machten mal gleich eine komplette Rundfahrt mit dem Sightseeing Bus und verschafften uns so einen Überblick über diese hügelige und sehr geometrisch (aber für uns nicht logisch) angelegt Stadt.
Nach einer kompletten Runde mit dem Bus (ca. 2 Std) gingen wir dann zu Fuß weiter.
Die steile „Lombard Street“ hinauf bis zur der wohl berühmtesten und kurvenreichsten Stelle der Straße.
Danach spazierten wir hinunter zur „Fisherman´s Wharf“ und stiegen dort in das „Cable Car“ mit dem wir quer durch die Stadt bis zum „Turnaround Powell & Market Street“ fuhren. Dort gab es eine kleine Stärkung bei „Burger King“ 🙂 Bevor wir weiter über den „Union Square“ mit kurzem Shopping-Stop bei „Longchamp“ (Niki brauchte dringend einen neuen Rucksack) bis hin zum „Ferry Building“ spazierten.
Dann sind wir noch einmal in den Sightseeing Bus gestiegen und die Runde bis zur „Golden Gate Bridge“ gefahren um dort die Aussicht auf die berühmte rote Brücke zu genießen. Da es nicht besonders warm war, waren wir froh, dass wir nach ca. 30min wieder in den Bus einsteigen konnten! Unser nächster Stop war „China Town“ – von dort ging es zu Fuß weiter zum „Coit Tower“ von dem aus wir einen wunderschönen Blick auf die Stadt hatten!
Über viele Stiegen mit schönen idyllischen Gärten kamen wir wieder in die „Bay“ und gönnten uns dann endlich einen Snack am „Pier 39“ in der „Boudin Bakery“ bevor wir uns dann auf den langen Weg zurück zum Hotel machten.

 


12. Mai 2017 – Tag 10 – SAN FRANCISCO:

Den zweiten Tag in „San Francisco“ starteten wieder um 09.00 Uhr mit dem „Big Bus Shuttle“ vom Hotel aus und ließen uns zum Pier chauffieren. Am „Pier 39“ hatten wir Zeit die dort ansässigen Seelöwen zu beobachten, die sich dort mehr oder weniger faul in der Sonne wälzten!

Danach begaben wir uns zum Pier 33 um mit „Alcatraz Cruises“ unseren heutigen Ausflug auf die Gefängnisinsel zu starten.


Wir fuhren mit der Fähre der „Alcatraz Cruises“ hinüber zur legendären „Gefängnisinsel Alcatraz“ und konnten dort einen Eindruck über das damalige „Leben“ der Gefangenen in Alcatraz gewinnen. Mittels einer Audio-Tour bekamen wir doch einige interessante Informationen über die Insel und die damaligen Verhältnisse im Gefängnis. Eine sehr interessante Sache!
Nebenbei hatten wir dann einen wunderschönen Ausblick auf die Stadt und auf die „Golden Gate Bridge“ und auf die „Bay Bridge
Nachdem wir wieder am Festland angekommen sind gingen wir zurück zum „Pier 39“ und gönnten uns mal ein Mittagessen bei „Bubba Gump“ mit direktem Blick auf die Bay und auf Alcatraz. Danach ein bisschen Shopping in den vielen Geschäften am Pier und noch einmal eine Runde mit dem Sightseeing Bus. Uns fehlte ja noch ein „Starbucks“ Häferl! Danach vorbei beim Hotel und zurück zum Ausgangspunkt um die „Night-Tour“ mit dem Bus zu machen… leider waren wir zu spät dran und mussten somit schon wieder zu Fuß die knapp 3,5km zurück ins Hotel gehen… kurz zum „Ghiradelli Square“ und dann durch den „Maritime National Historical Park„, vorbei am „Fort Mason“ und weiter durch eine sehr schöne Wohngegend bis wir schlußendlich um ca. 22.00 Uhr wieder unser Hotel erreichten!

13. Mai 2017 – Tag 10:

Um ca. 08.00 Uhr checkten wir aus und fuhren zuerst mit dem Auto über die „Lombard Street“ 🙂
Danach fuhren wir über die „Golden Gate Bridge“ und besuchten noch einige Aussichtspunkte in den „Marin Headlands“ um einen letzen Blick auf die Brücke zu erhaschen! Dann wollten wir noch zum „Leuchtturm am Point Bonita“ – der aber leider zu dieser Uhrzeit nicht zugänglich war. Wirklich schade, aber die Reise ging dennoch weiter!

 


 

 

Da wir die „Mariposa Mammutbäume“ im „Josemite Nationalpark“ ja leider nicht gefunden haben, machten wir noch einen Abstecher in die „Muir Woods„! Dort sind die Mammutbäume nicht ganz so dick, dafür aber höher! 🙂

Um ca. 20.00 Uhr sind wir dann nach 603km und ca. 7 Std Fahrzeit in „Los Angeles“ angekommen. Nach einem Abendessen bei „Kentucky Fried Chicken“ haben wir im Hotel „La Brea Inn“ in „Hollywood“ eingecheckt!

 


14. Mai 2017 – Tag 11 – LOS ANGELES:
Nachdem wir ein bisschen länger geschlafen haben, konnten wir pünktlich um 10.00 Uhr mit dem ersten Sightseeing Bus der „Starline Tour“ auf eine Erkundungstour durch die Stadt fahren! Der Start der Tour war nur ca. 5 Gehminuten von unserem Hotel entfernt! Direkt neben dem „Hard Rock Cafe“ und dem „Dolby Theatre“ am „Hollywood Boulevard„.

In „Hollywood“ fuhren wir unter anderem an „Julia Roberts“ Herberge in „Pretty Woman“ – dem „Beverly Wilshire Hotel“ am „Wilshire Boulevard“ vorbei! Auch das „Nakatomi Center“ aus „Stirb langsam“ – eigentlich das „Fox Plaza“ – lag auf unserer Route.
Viele weitere bekannte Gebäude aus diversen Filmen und Filmstudios säumten unseren Weg und auch den ersten Blick auf das „Hollywood Sign“ konnten wir erhaschen! 🙂

Kurze Zwischenstation in „Beverly Hills“ beim „Police Department“ – bekannt aus Filmen wie „Beverly Hills Cop“ und ein kurzer Rundgang durch den „Beverly Gardens Park“ am „Santa Monica Boulevard“ und den noblen Wohnstrassen bevor es dann über den „Rodeo Drive“ weiter nach Santa Monica ging.

In „Santa Monica“ besuchten wir natürlich den „Santa Monica Peer“ mit dem „Pacific Ocean Park„. Dieser aus vielen Filmen bekannte Pier bot uns eine wunderbare Aussicht auf den breiten Sandstrand und befriedigte auch unser herrschendes Hungergefühl! (leider mit dem schlechtesten Burger der ganzen Reise). Niki traf mit ihrer Pizza eindeutig die bessere Wahl! 🙂

Mitten in der Stadt gibt es auch einen Bauernmarkt – klingt im englischen „Farmers Market“ natürlich viel besser und wird somit gleich zur Touristenattraktion! Hinter dem Markt erkundeten wir auch noch „The Grove“ – Ein outdoor Einkaufszentrum.

Natürlich musste auch das „LACMA“ (Los Angeles County Museum of Arts) besucht werden. Das Museum ließen wir aus, aber die schönen Straßenlaternen verzauberten meine weibliche Begleitung! 😉

Zum „Walk of Fame“ am „Hollywood Boulevard“ hatten wir vom Hotel aus nur ca. 50m zu gehen. Viele Sterne am Boden, sehr schmutzig und viele Obdachlose… mehr gibt´s hier nicht zu sagen 😉


15. Mai 2017 – Tag 12 – LOS ANGELES:

Am zweiten Tag in „Los Angeles“ fuhren wir bereits um 09.00 Uhr in der Früh mit dem Sightseeing Bus zu den „Universal Studios“ und ließen uns dort von den vielen Attraktionen beeindrucken. Leider konnte Niki die meisten Shows nicht erleben, weil es für schwangere Frauen zu riskant war! Ich konnte „Harry Potter“ – „Transformers“ – „Jurassic Park“ und „Walking Dead“ in 3D bzw. 4D erleben. Gemeinsam machten wir die „Studio Tour„, die „Special Effekts Show„, besuchten „Springfield“ und schnappten einen Burger bei „Krusty Burger“ und bestaunten das Ausmaß der dargebotenen Highlights.

Um ca. 17.00 Uhr waren wir wieder zurück am „Hollywood Boulevard“ und trafen dann die Wachsdoubles der „Stars“ im „Madame Toussauds Hollywood„.


Danach schafften wir es noch den letzten Sightseeing Bus nach „Downtown Los Angeles“ um 18.30 Uhr zu erwischen!
Was wir nicht wussten – der Bus hatte die letzte Station in „Downtown“ und fuhr nicht mehr zurück nach Hollywood!
Die knapp 13km waren uns dann doch zu weit zu Fuß und somit fuhren wir mit der U-Bahn zurück! Die Station war direkt unter dem „Dolby Theatre“ und somit nur 5min Fußweg zum Hotel zurück! Somit kamen wir erschöpft um ca. 21.30 Uhr nach einem langen aber schönen Tag zurück!

16. Mai 2017 – Tag 13 – LOS ANGELES:

Den heutigen Tag starteten wir um ca. 10.00 Uhr mit dem Auto! Wir fuhren in die „Hollywood Hills“ und zum „Hollywood Sign“ bzw. zum nähersten Punkt zu dem man mit dem Auto kommt! Man könnte zwar vom „Griffith Observatory“ über einen Wanderweg hinspazieren – aber angeblich sind es fast 2 Stunden (one way) um dann aber auch nicht weiter als 200m entfernt vor dem „berühmten Schriftzug“ zu stehen! Also fuhren wir die zuvor aus dem Netz gefischten Koordinaten an und wurden mit einem tollen Anblick belohnt! nachdem wir genug Fotos von ein und dem selben Motiv gemacht hatten fuhren wir über den „Mullholland Drive“ zu unserem nächsten Ziel.

Der „Runyon Canyon“ – ein in den „Santa Monica Mountains“ gelegener Park – war jetzt die letzte Möglichkeit doch noch einen Promi zu sehen! Dort sieht man angeblich die Stars joggen und chillen… na ja – die einzigen Sternchen da oben waren wir zwei Hübschen… 🙂
Aber man hatte einen super Ausblick auf die Stadt!

Danach ging es weiter nach „Venice Beach„. Um ca. 13.00 Uhr dort angekommen, spazierten wir entlang der Strandstrasse (die uns eher weniger gefiel – sehr viele Obdachlose und Bettler und sehr schmutzig) – das einzige Highlight war der „Muscle Beach“ den man ja auch aus vielen Filmen kennt.

Um ca. 15.00 Uhr kamen wir dann in „Malibu“ an und suchten gleich mal den Rettungsschwimmer Turm von „Mitch Buchannon“ alias „David Hasselhoff“ 😉 Aber wie es im Film nun mal üblich ist – wurde hier eigentlich fast nichts gefilmt – die Baywatch Zentrale z.b. hat ihren filmischen Standort in „Will Rogers State Beach in Los Angeles“… Aber egal – schön war es hier trotzdem und wir bewunderten die ans Meer gebauten Häuser – die man ja auch (z.b. von „Two and a half men„) kennt!



Angekommen um 18.30 Uhr ließen wir den letzten Tag in „Universal City“ beim „City Walk“ ausklingen. Dort gönnte sich Niki ein Abendessen im „Bistro“ von „Wolfgang Puck“ – dem berühmten Oscar-Koch aus Österreich! Ich bekam auch einen Burger – in Österreich-Version… na ja, der Hunger war gestillt! 😉
Danach ging es zurück ins Hotel, welches wir um ca. 21.00 Uhr erreichten. Koffer packen und uns für die Heimreise vorbereiten stand auf dem Programm!

 


 17. Mai 2017 – Tag 14 – LOS ANGELES – RÜCKREISE:

Da ich um 04.00 Uhr aufgewacht bin und nicht mehr einschlafen konnte (wahrscheinlich war ich so aufgeregt wegen dem Rückflug 😉 hab ich mich ins Auto gesetzt und bin zum „Giffith Observatory“ gefahren um den Sonnenaufgang über „Los Angeles“ zu sehen. Leider war es sehr bewölkt und die Lichtstimmung war nicht sehr besonders… aber trotzdem ein sehr schöner Anblick – Los Angeles bei Nacht… so viele bunte Lichter… 😉


Am Rückweg zum Hotel und zu meiner schlafenden Reisebegleitung machte ich noch einen Abstecher zu „7eleven“ um Frühstück einzukaufen! Um ca. 10.00 Uhr checkten wir aus und machten uns auf den Weg zur Rückgabe unseres Mietautos. Von dort sind wir dann mit dem Shuttle-Bus direkt zum Flughafen (LAX) gefahren. Leider mussten wir zum einchecken fast 90min in der Schlange stehen, aber es ging sich sogar noch ein schneller Imbiss vor dem Flug aus. Dann hieß es ab in den Flieger – wir machten es uns in der ersten Reihe wieder bequem und nach 12 Stunden waren wir auch schon wieder gesund und munter in Wien angekommen! Unser Gepäck geschnappt, raus aus dem Flughafengebäude (schnell eine Zigarette 😉 und dann war auch schon unsere liebe Lina – die uns wieder abholte – da!
Zuhause wurde Niki noch mit einer Muttertagstorte und Geschenken überrascht!

 

Daten & Fakten:

 

Fotos: 5800 Fotos davon 2400 ausgewählt, in 37 Alben aufgeteilt und hier verfügbar
Videos: 6 Std Rohmaterial – Kurzvideos auf der Homepage – Der Gesamtschnitt wird noch ein paar Tage dauern 😉
4 Bundesstaaten: Kalifornien, Arizona, Utah, Nevada
4657 km (10 Tankstops)

144,5 km zu Fuß

Flugzeit: je 11,5 Std nonstop Austrian Airlines

Gesamtausgaben: wie berechnet! 😉

Für alle die es bis hier her geschafft haben:
Wortanzahl des Berichts: 3757 🙂

 

langes Wochenende im Gesäuse / Gstatterboden / Erzberg…

15. – 18. Juni – Am Donnerstag um 10.00 Uhr ging es los!
Mit Niki, Laurin, Jakob und Luna machten wir die erste Ausfahrt mit unserem Wohnwagen!
Im Convoy mit FROP – der sich als „Mopedtransporter“ angeboten hat – fuhren wir über Ybbs – Wieselburg – vorbei am Hochkar Richtung Gesäuse! Am Weg konnten wir uns von der Bergtauglichkeit unseres Gespanns überzeugen (immerhin waren das Steigungen von bis zu 16% dabei!) Ein Rennen konnten wir nicht gewinnen, aber das ist ja auch nicht Ziel der Übung! 🙂
Um ca. 13.30 Uhr erreichten wir dann denn „Campingplatz Landesforste“ in „Gstatterboden„, stellten dort schnell den Wohnwagen ab und gingen mit FROP und Christine noch in den „Pavillon – Nationalpark Gesäuse“ Mittagessen!
Danach zurück zum Platz – mal schnell die Markise raus gedreht, Tisch und Sessel raus gestellt und dann kurz gechillt! 🙂
Den restlichen Nachmittag machte ich mich mit unserem Vorzelt vertraut und versuchte alles so einzurichten wie es sein soll! Die Burschen befreiten zwischenzeitlich ihre Motorräder vom Anhänger und machten sich auch gleich auf den Weg das „Gesäuse“ zu erkunden!
Am Freitag machten wir am Vormittag einen Ausflug nach „Liezen“ – Mopedlamperl, Hundezubehör und Lebensmittel wurden besorgt!
Die restlichen Tage verbrachten wir mit kurzen Wanderungen bzw. Luna-Spaziergängen, Plantschen in der „Enns„, Chillen und Laurin & Jakob natürlich mit Motorradfahren… Das „Erzberg-Rodeo“ war ja ansich der Grund für den Campingausflug!
Sonntag Abend kamen wir um ca. 20.30 Uhr wieder gut zuhause an! Es war ein super Wochenende!! 🙂

Mehr lesen