Kategorie: Urlaub

Kurzurlaub in Schladming / Irdning

Von Donnerstag früh bis Samstag abend waren wir (Niki, Laurin, Simon und Jürgen) auf Kurzurlaub in der Schladminger Gegend. Genächtigt haben wir auf einem schönen Campingplatz in Irdning – „Im Dörfl – Anno 1873“.

Bildschirmfoto-2015-06-07-um-21.09a

Am ersten Tag haben wir Laurins Geburtstagsgeschenk eingelöst – die „ZipLine am Stoderzinken“ – die größte Seil-Gleitfluganlage in den Alpen! Da wir es alle ausprobieren wollten sind wir schlussendlich zu viert „geflogen“ 🙂 Niki hatte zwar anfangs ein wenig Bedenken, aber nach dem ersten Start waren Ihre Sorgen verflogen! 😉 Ist echt eine nette Sache – auch wenn sie nur knappe 3min dauert… (reine Flugzeit)

Bildschirmfoto-2015-06-07-um-21.00

danach sind wir zum Campingplatz nach Irdning gefahren, haben uns dort gemütlich eingerichtet und verbrachten einen relaxten Abend!
Am Freitag sind wir gegen halb 10 aufgebrochen und haben uns auf den Weg zur „Silberkarklamm“ gemacht um dort den „Hias – Klettersteig“ zu bezwingen – unser erster C-D Steig (hier die Topo) mit Laurin!

Bildschirmfoto-2015-06-07-um-21.08

 

zurück am Campingplatz haben wir uns im Schwimmteich abgekühlt und gechillt! 🙂
Am Samstag haben wir unsere Zelte abgebrochen und sind um ca. 10Uhr Richtung Dachstein gefahren! Da wir leider nicht reserviert hatten mussten wir knapp 2 Stunden warten um mit der Gondel zur Bergstation zu kommen… war aber auch egal – wir sind ja im Urlaub! 😉 Um 13 Uhr durften wir dann hinauf! Nachdem wir uns von dem schönen Anblick überzeugt haben machten wir uns auf zum „Hohen Gjaidstein – ein A/B Klettersteig“… leider kam dann zu viel Nebel auf und wir machten schon am „kleinen Gjaidstein“ nach einer kurzen Jause wieder kehrt! Wir waren dann noch auf der Hängebrücke mit der „Treppe ins Nichts“. Anschließend eine kleine Stärkung und dann ging es wieder ins Tal!

Bildschirmfoto-2015-06-07-um-21.09

Am Nachhauseweg machten wir noch einen „Abstecher“ um meinen alten Freund „Christian Neuhauser“ zu besuchen! Er leitet derzeit das „Jufa-Haus“ in Donnersbachwald!
Nach rund 4 Stunden Fahrt sind wir dann wieder wohlauf zuhause angekommen! Schön war´s! Super war´s! 🙂

 

ps. von der ZipLine und vom Klettersteig gibt es auch noch ein Video – wir haben mit 2 GoPro´s gefilmt… das wird aber noch ein zwei Tage dauern bis das Material geschnitten wird! 🙂
 hier noch ein kurzes Spass-Video vom Campingplatz…

Kurzurlaub Schladming

nach erfolgreichen Zippline Abflug am Wunderschönen Campingplatz „Am Dörfl“ gelandet …. Hasi ist schon wieder in seinem Element …. Goldmedaille „Powercamper“ hätte er sich von mir mindestens verdient 😊

 

Zipline am Stoderzinken

Laurins Geburtstagsgeschenk wurde erfolgreich eingelöst! Die Zipline am Stoderzinken / Gröbming ist einen Ausflug wert! 🙂

Langes Wochenende in Zell am See

Wir sind gerade von unserem langen Wochenende heim gekehrt! (05. – 08. Dez.)
Am Freitag abend im Hotel Bellevue in Zell am See angekommen, haben wir mal unser super geräumiges 6-Mann Apartment bezogen und uns einen gemütlichen Abend gemacht!
Am Samstag sind wir in der Früh mit dem Auto Richtung Kitzsteinhorn gefahren und dort mit der Gondel hinauf in den Schnee! Das Wetter war herrlich sonnig und die Pisten gut zu befahren!
Laurin und Ich wollten dann um ca. 12.30 Uhr nicht mehr und sind mit der Rettung ins Krankenhaus Zell am See gefahren 😉 Leider war es dann für Laurin vorbei mit Boarden… aber zum Glück ist nicht mehr passiert als ein gebrochener Oberarmknochen! (armer Laurin!)
Am Sonntag haben wir lange geschlafen und uns dann auf den Weg nach Saalbach-Hinterglemmzum „SnowMobile“ gemacht! Dort haben wir einen netten Nachmittag mit gutem Essen und vielen Promis verbracht! (Larissa MaroltOliver PocherMika HäkkinenAdel TawilFrenk SchinkelsMichael KonselDJ Ötzi waren einige von Ihnen die wir dort live zu Gesicht bekamen!)
Nach einem gemütlichen Fernsehabend im Hotel sind wir heute in der Früh Richtung Heimat aufgebrochen! Nach einem kurzen Stop in Salzburg – zum Bummeln und Shoppen – sind wir jetzt wieder gut zuhause angekommen!
Es war ein schönes und erholsames Wochenende! (ausser für den armen Laurin – der muss jetzt die nächsten 5 Wochen mit einem Gilchristverband seine Zeit verbringen!)

hier geht´s zu den Fotos…

 

Schifahren am Kitzsteinhorn…

Heute hatten wir einen wunderschönen Schitag am Kitzsteinhorn!

Bildschirmfoto 2014-12-06 um 17.19.08

Leider gab es einen kleinen Unfall und Laurin musste ein bisschen früher abbrechen.
Mit dem Schimobil zur Liftstation und dann mit der Trage ins Tal – dort hat auch schon die Rettung auf uns gewartet und Laurin ins Spital nach Zell am See gebracht!
Diagnose: Oberarmfraktur

IMG_0921 IMG_0923 IMG_0925 IMG_0926

Unsere Europareise

14. – 28. Aug. 2014 – Unsere Europareise

Am 14. August starteten wir (Lina, Laurin Niki & Jürgen) zu unserer 14-tägigen Fahrt durch Europa!
Die Erste Etappe führte uns von Wördern über Wien durch Tschechien, bei Prag und Dresdenvorbei direkt nach Berlin. Kurz nach Mitternacht erreichten wir unser Hotel „Big Mama“ in dem wir die nächsten 2 Nächte verbrachten.
Am frühen Morgen gingen wir los, 2 Querstrassen weiter in die U-Bahn (mit einem Kleingruppen-Ticket für 24Std) und rein in die grosse Stadt! Erste Station war der „Alexanderplatz“ – mit Ausblick auf den „Berliner Fernsehturm“. Wir spazierten die Rathausstrasse entlang, beim „Roten Rathaus“ vorbei und nahmen die Rathausbrücke über die „Spree“ zur „Museumsinsel“. Den „Berliner Dom“ und den „Lustgarten“ sahen wir auf dem Weg zum Prachtboulevard der Hauptstadt „Unter den Linden“ den wir dann u.a. bei der „Humbold-Universität“ vorbei Richtung „Brandenburger Tor“ entlang marschierten. Dann weiter zur „Siegessäule“ auf der wir uns dann von Oben einen Überlick verschafften. Dann mit der U-Bahn weiter zum „Kurfürstendamm“ und dort gleich mal in den „Apple Store“ und dann Mittagessen ins „HardRock Cafe“. Weiter ging es zum „Bahnhof Zoo“ und zum „Curry36 – Imbiss“. Dann vorbei bei der „Kaiser Wilhelm Gedächniskirche“ zurück zum Kurfürstendamm. Mit der U-Bahn weiter zur „Kochstrasse“ zum berühmten „Checkpoint Charly“. Von dort dann wieder mit der Bahn bis zur „Oberbaumbrücke“um einen Blick auf die Skulptur „Molecule Man“ zu werfen. Dann traten wir den Heimweg – natürlich per U-Bahn – zu unserem Hotel an und nach einem langen und ausgiebigen Sightseeing-Tag gingen wir hundemüde zu Bett!

(Tag 3)
Am 16.8. checkten wir vom Hotel aus und machten noch einen Abstecher um meinen Arbeitskollegen „Rene“ zu besuchen, der zur gleichen Zeit in Berlin war. Auf dem „Campingplatz in Kleinmachnow“ auf einen Kaffee und dann nach einem Frühstück und Lebensmitteleinkauf ging die Reise weiter nach „Bremen“.
Am Weg machten wir noch einen Abstecher nach „Wolfsburg“ in das „Designer Outlet“ um ein wenig zu shoppen!
In Bremen spazierten wir eine Runde durch die Innenstadt, das „Rathaus Bremen“, den „Bremer Roland – die Freiheitsstatue von Bremen“, die „Bremer Stadtmusikanten“, die „Böttcherstrasse“ , die „Liebfrauenkirche“ und nach einem leckeren Mittagessen im „Vapiano“ besuchten wir zum Abschluss noch das „Schnoor-Viertel“. Dann zurück an der „Weser-Promenade“ zum Auto und zur Weiterfahrt an die „Nordsee“.

Am Abend des 16.8. so gegen 21.00Uhr erreichten wir „Duhnen“ bei „Cuxhaven“. Da der „Campingplatz“ nicht mehr besetzt war, haben wir kurzerhand entschlossen direkt davor an der Strasse im Bus zu übernachten! Die öffentlichen WC- und Waschanlagen in direkter Nähe machten dies zu einem fast perfekten gratis Stellplatz.
(Tag 4)
Am 17.8. in der Früh marschierten wir nach einem kurzen Frühstück im Ortskern zur Nordsee um unsere Fußabdrücke in den Weiten des „Wattenmeeres“ zu hinterlassen.
Gegen Mittag setzten wir unsere Fahrt fort und fuhren bis an den Fährhafen von „Cuxhaven“. Nach einem Hafenrundgang und einer Schiffsbesichtigung der „Elbe 1“ gönnten wir uns noch einen leckeren Imbiss – „Backfischbrötchen“ im „Fischpavillon Knobloch“
Da auf der Strecke nach „Bremerhaven“ auch „Nordholz“ (mit dem Marineflieger-Stützpunkt bei dem ich voriges Jahr eine Ausbildung gemacht habe) liegt, haben wir auch dort einen kurzen Stopp eingelegt und haben uns das „Aeronauticum“ – ein Luftfahrtmuseum besichtigt!

Nach dem wir Nordholz verlassen haben, ging es weiter nach „Bremerhaven“.
Dort angekommen besuchten wir gleich das „Technik-UBoot-Museum“ und schauten uns anschließend den „Hafen und die Leuchttürme“ vom „Willy Brand Platz“ aus an. Leider war das Wetter nicht auf unserer Seite und somit waren wir nach einem kurzem Aufenthalt in einem „Einkaufszentrum“ nur noch kurz in der Innestadt (Bürgermeister-Smidt-Gedächtniskirche) und nach einem schnellen Imbiss bei „Mc Donalds“ sind wir wieder zurück zum Auto und machten uns auf die Reise nach „Amsterdam“.
Dort sind wir ca. um 22.00Uhr beim „Campingplatz Zeeburg“ angekommen und haben die erste Nacht vor den Toren im Bus verbracht.

(Tag 5)
Am 18.8. haben wir um 12.00 Uhr unser Zelt – leider bei Regen – am „Campingplatz Zeeburg“aufgestellt und uns häuslich eingerichtet. Leider war es den Mädls ein bisschen zu kalt und so haben wir uns kurzerhand aus der Stadt einen Heizlüfter geholt! Den Abend verbrachten wir dann auf gemütlich im geheizten Zelt!
(Tag 6)
Am 19.8. haben wir uns in der Früh am Campingplatz „Fahrräder ausgeborgt“ und sind damit nach „Amsterdam“ hinein gefahren! Sightseeing mit dem Fahrrad war perfekt für diese Stadt und wir haben einiges gesehen! Die „Gooyer Windmühle“ mit angrenzender „Brauerei“, am „Schifffahrtsmuseum“ und beim Museum „Nemo“ vorbei, zum „Hauptbahnhof“ mit daneben liegendem „Fahrrad-Parkhaus“ (für 2.400 Räder!). Von dort quer durch die Stadt. Dann haben wir unsere Fahrräder abgesperrt und sind zu Fuss weiter spaziert. Nach ein paar Einkäufen im „Palladium-Store“ und bei „Abercrombie“ gab es dann ein Mittagessen im „HardRock Cafe“.Anschließend haben wir dann eine „Grachten-Rundfahrt“ gemacht um den Rest der „wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie z.b. die „Westerkerk“ neben dem „Anne-Franke Haus“ zu sehen. Dann ging es mit dem Fahrrad weiter zum „Dam-Platz“ mit dem „Königlichen Palast“, der „Liebfrauenkirche“, dem „Nationalmonument“ und dem „Peek & Kloppenburg Kaufhaus“ mit „Madame Toussauds“. Danach radelten wir noch durch das „Rotlichtviertel“ vorbei am „Café de Sluyswacht“ zurück zu unserem Campingplatz.
(Tag 7)
Am 20. 8. haben Lina & Niki noch das „Anne-Franke Haus“ besichtigt und anschließend sind wir zum „Windmühlen-Museum“ nach Zaanse Schans gefahren.

(Tag 8)
Am 21.8. sind wir um ca. 12.00 Uhr von „Amsterdam nach Rotterdam“ gefahren, wo wir uns eine „Hafenrundfahrt“ (Rotterdam – der 3. größten Seehafen der Welt) gegönnt haben.
Die „Erasmus Brücke“, den „Euromast Tower“, das „Wereld-Museum“, dem „De Rotterdam Gebäude“, dem „Wilhelminapier“, das „Rotterdam Kreuzfahrtschiff-Hotel“, das „Weisse Haus“, den „Red Apple“, die „St. Laurens Kirche“, das „World Trade Center“ und vieles mehr konnten wir bei der Rundfahrt und bei unserem anschließenden Spaziergang durch die Stadt bestaunen. Ein spätes Mittagessen bei „Subway“ und ein Shopping-Abstecher bei „River Island“ gab uns die nötige Energie um unsere Reise am späten Nachmittag fort zu setzen!

Weiter ging es von „Rotterdam nach Brügge“.
Um ca. 20.00 Uhr erreichten wir den „Wohnmobil-Stellplatz“ in „Brügge“. Nach kurzem Spaziergang und Erkundung der Umgebung haben wir dann im Bus geschlafen.
(Tag 9)
Am nächsten Morgen (22.8.) sind wir dann – leider wieder bei Regen – durch die schöne kleine „Altstadt von Brügge“ spaziert. Neben leckeren Belgischen Waffeln zum Frühstück konnten wir uns einen guten Überblick über diesen sehr schönen und historischen Stadtkern verschaffen.
Um ca. 13.00 Uhr haben wir uns wieder auf den Weg Richtung „Antwerpen“ gemacht!

Nach ca. 1,5 Std Fahrzeit haben wir „Antwerpen“ erreicht!
Wir sind direkt in die Innenstadt in eine Parkgarage gefahren und haben dann zu Fuß einen Streifzug durch die Stadt gemacht.
Die „Liebfrauenkathedrale“, das „Rathaus“ am „Großen Markt“, die „Steen Burg“, am „das „MAS Museum“ direkt im Hafen waren die Anlaufpunkte unserer Tour.
Durch Zufall haben wir auch den „Red Light Destrict in der Vingerlingstraat“ gefunden und sind durch spaziert…
Genächtigt haben wir dann im „Holiday Inn Express“ direkt am Hafen.

(Tag 10)
Am 23.8. in der Früh ging die Fahrt dann weiter nach Brüssel.
Unser erste Ziel in „Brüssel“ war das „Atomium“ welches wir auch gleich besichtigt haben!
Dann sind wir mit dem Auto weiter in die Innenstadt gefahren („Basilique du Sacré Coeur“ und die „Kathedrale St. Michel“ aus dem Auto) und dann zu Fuß durch die Stadt spaziert! Neben einem Besuch im „HardRock Cafe“ haben wir uns noch den „Hauptplatz“ mit dem „Rathaus“, natülich den „Manneken Pis“, den „Palais Royal“ mit dem „Place Royal“ angeschaut.
Um ca. 14.30Uhr haben wir „Brüssel“ verlassen und unsere Reise ging weiter nach Paris!

Um 18.45Uhr standen wir in „Paris“ mit unserem Bus auf einem Parkplatz ca. 400m vom „Eiffelturm“ entfernt, der auch gleich unser Ziel an diesem Tag war. Wir mussten ca. 50min anstehen bevor wir über die Stiegen bis zur zweiten Aussichtsplattform (115m) aufsteigen konnten!
Dann ging es mit dem Lift weiter bis an die ganz oberste Plattform (276m), von wo aus wir einen wunderschönen Überblick über Paris hatten! Beim Abstieg wurde es bereits dämmrig und wir durften die erste Periode der „Flash Lights“ vom Turm aus mit ansehen! Anschießend spazierten wir hinüber zum „Palais de Chaillot“ um den Eiffelturm dann auch in seiner vollen Größe zu bewundern! Nach einem kleinen Imbiss sind wir zum „Campingplatz Paris Est“ gefahren und haben dort im Bus geschlafen!
(Tag 11)
Am 24.8. sind wir in der Früh wieder ins Zentrum von Paris gefahren und sind bei der „Pont Alexandre III“ in den „HopOn HopOff Bus“ gestiegen um eine Stadtrundfahrt bei herrlichem Sonnenschein zu machen! (Karte der Rundfahrt).
Ausgestiegen beim „Triumphbogen“ spazierten wir die „Champs Élysées“ über den „Place de la Concorde“ bis hin zum „Louvre“.
Von dort ging es weiter zum „HardRock Cafe“ auf ein verspätetes Mittagessen und anschließend zurück zum Auto und auf die „Reise“ zum „Campingplatz – Parisien“ wo wir dann unser Zelt so gegen 21.Uhr aufbauten und eine angenehme Nacht hatten!
(Tag 12)
Am 25.8. sind wir vom Campingplatz zum „Schloss Versailles“ gefahren, um uns dieses bei strömenden Regen von aussen anzuschauen (es gab leider keine Führungen). Anschließend sind wir zurück nach Paris zum „Sacre Coeur“ gefahren. Dort haben wir uns auch in „Montmartre“umgeschaut und nach einem kurzen Spaziergang dann mit dem Auto durch den „Alma-Tunnel“ (Lady Di Todestunnel) und zurück auf den Campingplatz.

Am 26.8. (Tag 13) – gedrängt durch das schlechte Wetter – haben wir uns um ca. 12.30Uhr auf die Weiterreise nach Luxemburg gemacht…

(26.8 – Tag 13)
Um 15.45 Uhr in „Luxemburg“ angekommen und auf Lokalsuche zum Mittagessen losgegangen. Direkt am „Place d’Armes“ neben dem „Cercle Municipal – Stadtpalast“ haben wir bei „PizzaHut“gespeist und sind dann nach einem kurzen Spaziergang durch die Stadt – der „Place Guillaume“, auf dem auch das „Rathaus – Das Hotel de Ville“ steht, die „Goldene Frau – das „Monument du Souvenir“, und die „Cathédrale Notre-Dame de Luxembourg“ um ca. 17.45Uhr weiter in Richtung Stuttgart gefahren!

(26.8.)
Kurz vor „Stuttgart“ haben wir auf einer Autobahnraststation im Bus geschlafen und sind in der Früh (27.8.) in die Stadt um bei „Starbucks“, zu frühstücken.
Danach sind wir durch die „Königsstrasse“ spaziert , haben uns den „Schlossplatz“ angeschaut und uns danach (11.30Uhr) weiter auf die Fahrt nach München gemacht…

Um ca. 14.00Uhr sind wir in „München“ angekommen, direkt ins Zentrum gefahren und haben die primären Ziele wie „Abercrombie Kids“, das „HardRock Cafe“„Starbucks“ und das „Hofbräuhaus“ gleich erledigt. Natürlich haben wir uns auch das „Rathaus“, das „Spielzeugmuseum“ angeschaut und eine Leberkäs-Semmel am „Viktualienmarkt“ gemampft! Danach noch zum „Max Joseph Platz“ vor dem „Bayrischen Nationaltheater“ , weiter zum „Odeonsplatz“ mit der „Feldherrenhalle“ und zurück zum Parkhaus.
Dann direkt zum „Campingplatz“ gefahren und haben uns dort für eine Nacht häuslich eingerichtet.

(Tag 14)
Am nächsten Tag (28.8.) sind wir dann um ca. 12.00 Uhr in Richtung Heimat gefahren!
In Salzburg hat dann Lina den Fahrer abgelöst und wir sind mit L17 gesund und munter um ca. 17.15Uhr zuhause angekommen! 🙂

Hier noch die Reiseroute auf Google-Maps…

oder hier als Grafik:

map_xl

Europareise – weiter geht´s

so, die Reise ging weiter… geschlafen haben wir auf einem Stellplatz in Brügge, Stadtbesichtigung am vormittag und weiter gings… nach einer interessanten Hafenrundfahr und Stadtbummel in Rotterdam sind wir gestern in Antwerpen angekommen, gleich alles angeschaut und dann im Holiday Inn genächtigt… jetzt sitzen wir beim frühstück und machen uns gleich auf den weg nach Brüssel! am Abend sollten wir dann in Paris sein!

Europareise – die vergangenen Tage…

nachdem wir uns in Bremen umgeschaut haben und die Innenstadt besichtigt haben, sind wir weiter nach Cuxhaven gefahren! Dort haben wir in „Dunen“ vor dem Campingplatz auf einem Parkplatz genächtigt!
Direkt neben dem Strand der Nordsee – leider hat das Wetter nicht so mitgespielt, aber wir haben nach dem Frühstück trotzdem einen kleinen Spaziergang im Wattmeer gemacht!
Dann ging es weiter nach Bremerhaven – Hafenbesichtigung und ein kleiner Imbiss in Form von „Backfisch-Brötchen“ 🙂
Nach einem kurzen Tankstop ging es weiter in Richtung Amsterdam – wo wir jetzt auch noch bis morgen mittag auf einem Campingplatz stehen! Das Wetter hier ist zwar auch nicht das gelbe vom Ei, aber es ist immer wieder sonnig mit so zehnminütigen Regenschauern dazwischen… Es gibt schlimmeres! 🙂
Niki und Lina sind gerade im Anna-Franke-Haus. Laurin und Ich haben es uns im Zelt gemütlich gemacht!
Am Nachmittag steht dann noch die Besichtigung eines Windmühlen-Freiluft-Museums und des Umlandes von Amsterdam an. Morgen früh werden wir zusammenpacken und uns auf den Weg machen – Rotterdam – Antwerpen… ist geplant…

Europareise – angekommen in Bremen

So nachdem wir Wolfsburg hinter uns gelassen haben wird jetzt Bremen unsicher gemacht.

Europareise – Brandenburger Tor


Europareise – 1. Ziel erreicht! Berlin.

mit etwas verspätung (wegen baustellen-stau) sind wir vor 30min in Berlin angekommen! Im Hotel „Big Mama“ verbringen wir wir jetzt zwei Nächte. Morgen machen wir Berlin unsicher! 🙂 aber jetzt wird erst mal geschlafen…

Urlaub am Faakersee

so, jetzt hab ich die Fotos von unserem Urlaub am Faakersee endlich soweit!

9 Tage – von 04. – 12. Juli – verbrachten Niki, Laurin und Ich den ersten Teil unseres Urlaubes heuer wieder am Faakersee! Lina & Quentin waren aufgrund ihrer Ferialpraxis leider nicht mit! 🙁
Die ersten 5 Tage hatten wir super Sommerwetter, dann war es leider eher regnerisch und bewölkt, was aber gar nicht so schlimm war, denn unsere Bücher mussten ja auch gelesen werden! 🙂
Es war eine schöne relaxte Woche – und auch wieder ein Familientreffen (Gabi & Herwig, Philipp, Natascha, Binki & Christine, Peter, Gerhard & Gerti und Vroma waren auch dort!)

hier geht´s zu den Fotos…

Back @ home

image-700240

abkühlen und ab nach Hause

Foto-750783

Klettern am Kanzianiberg (Faakersee)

am Freitag waren wir dann auch noch am Kanzianiberg ein bisschen Klettern! 🙂
auch hier gibt´s ein paar Fotos dazu:

hier geht´s zu den Fotos…

Schlechtwetterprogramm

Foto-723138

auf ein kleines Eis

Foto-736941

angekommen und eingerichtet

so meine Lieben! wir sind um ca. 14 uhr hier am Faakersee angekommen und haben uns mittlerweile gut eingerichtet.. Jetzt gehen wir mal schwimmen und dann wird der griller angeheizt!

Foto 1-790512 Foto 2-794226

Ein Wochenende in Podersdorf

(06. – 09. Juni) Wir hatten herrliches Wetter und beinahe ein windstilles Wochenende – und das in Podersdorf – dem Surfer-Paradies… für uns war es super so und wir verbrachten ein paar angenehme Tage am Campingplatz!
Unser Heckzelt hat sich bestens bewährt! Gemeinsam mit unserem Faltpavillon und dem kleinen Iglu-Zelt für die Kids (wir haben im Bus geschlafen) war es die perfekte Ausrüstung für ein langes Wochenende!

hier gibt´s ein paar Fotos dazu: (leider nicht viele, da ich meine Camera nicht einmal ausgepackt hab!)

hier geht´s zu den Fotos…

 

Shopping-Tag in Mailand (Niki, Lina & Simon)

hier geht´s zu den Fotos…

Niki, Lina und Simon sind
für einen Tag nach Mailand zum Shopping geflogen!
hier gibt´s jetzt endlich die Fotos dazu…

Mehr lesen