Kategorie: Lina

Lina hat den Führerschein!!!

Heute war es soweit! Lina hatte Ihre praktische Führerscheinprüfung – die sie lt. Aussage des Prüfers „Souverän“ gemeistert hat und sich bei Ihr sogar bedankt hat, dass er mit Ihr fahren durfte!
Und ich als „Fahrlehrer“ kann mich dem auch nur anschließen! SUPER gemacht LINA!!!!
Gratuliere Dir nochmals und viel Spass beim Fahren!!!

Jetzt ist sie gleich das erste Mal alleine unterwegs – und wie Lina eben so ist, fährt sie auf direktem Wege in die Schule! Braves Kind!

hier geht´s zu den Fotos…

 

Linas 17. Geburtstag

Heute war es dann wirklich so weit!
Lina feiert Ihren 17. Geburtstag mit einer „Prinzessinnen-Torte“ und Geschenken von Laurin und Paul. HAPPY BIRTHDAY !!!

hier geht´s zu den Fotos…

 

Linas 17. Geburtstag vorgefeiert

Heute haben wir Linas 17. Geburtstag vorgefeiert!

hier geht´s zu den Fotos…

 

Spaziergang mit den SiNiZis

hier geht´s zu den Fotos…

 

Linas neuer Mazda2

hier geht´s zu den Fotos…

 

Bei der Taufe von Leonie Zitko

Am Samstag wurde die kleine Prinzessin Leonie (Zitko) in der Pfarrkirche St. Andrä Wördern getauft. Anschließend gab es eine kleine Feier in der Hafenschenke!
Lina hatte endlich eine Möglichkeit ihr neues Dirndl auszuführen und Laurin durfte mit einem getunten BMW M6 Coupe zur Feier mitfahren (mit einem kleinen Umweg über die Dopplerhütte)

hier geht´s zu den Fotos…

 

Rickys Geburtstag

hier geht´s zu den Fotos…

 

Lina & Quentin gehen auf den HAK-Ball

hier geht´s zu den Fotos…

Unsere zwei Grossen – Lina & Quentin waren am HAK-Ball in Tulln.

Da wir leider nicht zu Hause waren, hat uns Ricky unsere Babies fotografiert und natürlich wollen wir euch die Fotos nicht vorenthalten! 🙂

Unsere Europareise

14. – 28. Aug. 2014 – Unsere Europareise

Am 14. August starteten wir (Lina, Laurin Niki & Jürgen) zu unserer 14-tägigen Fahrt durch Europa!
Die Erste Etappe führte uns von Wördern über Wien durch Tschechien, bei Prag und Dresdenvorbei direkt nach Berlin. Kurz nach Mitternacht erreichten wir unser Hotel „Big Mama“ in dem wir die nächsten 2 Nächte verbrachten.
Am frühen Morgen gingen wir los, 2 Querstrassen weiter in die U-Bahn (mit einem Kleingruppen-Ticket für 24Std) und rein in die grosse Stadt! Erste Station war der „Alexanderplatz“ – mit Ausblick auf den „Berliner Fernsehturm“. Wir spazierten die Rathausstrasse entlang, beim „Roten Rathaus“ vorbei und nahmen die Rathausbrücke über die „Spree“ zur „Museumsinsel“. Den „Berliner Dom“ und den „Lustgarten“ sahen wir auf dem Weg zum Prachtboulevard der Hauptstadt „Unter den Linden“ den wir dann u.a. bei der „Humbold-Universität“ vorbei Richtung „Brandenburger Tor“ entlang marschierten. Dann weiter zur „Siegessäule“ auf der wir uns dann von Oben einen Überlick verschafften. Dann mit der U-Bahn weiter zum „Kurfürstendamm“ und dort gleich mal in den „Apple Store“ und dann Mittagessen ins „HardRock Cafe“. Weiter ging es zum „Bahnhof Zoo“ und zum „Curry36 – Imbiss“. Dann vorbei bei der „Kaiser Wilhelm Gedächniskirche“ zurück zum Kurfürstendamm. Mit der U-Bahn weiter zur „Kochstrasse“ zum berühmten „Checkpoint Charly“. Von dort dann wieder mit der Bahn bis zur „Oberbaumbrücke“um einen Blick auf die Skulptur „Molecule Man“ zu werfen. Dann traten wir den Heimweg – natürlich per U-Bahn – zu unserem Hotel an und nach einem langen und ausgiebigen Sightseeing-Tag gingen wir hundemüde zu Bett!

(Tag 3)
Am 16.8. checkten wir vom Hotel aus und machten noch einen Abstecher um meinen Arbeitskollegen „Rene“ zu besuchen, der zur gleichen Zeit in Berlin war. Auf dem „Campingplatz in Kleinmachnow“ auf einen Kaffee und dann nach einem Frühstück und Lebensmitteleinkauf ging die Reise weiter nach „Bremen“.
Am Weg machten wir noch einen Abstecher nach „Wolfsburg“ in das „Designer Outlet“ um ein wenig zu shoppen!
In Bremen spazierten wir eine Runde durch die Innenstadt, das „Rathaus Bremen“, den „Bremer Roland – die Freiheitsstatue von Bremen“, die „Bremer Stadtmusikanten“, die „Böttcherstrasse“ , die „Liebfrauenkirche“ und nach einem leckeren Mittagessen im „Vapiano“ besuchten wir zum Abschluss noch das „Schnoor-Viertel“. Dann zurück an der „Weser-Promenade“ zum Auto und zur Weiterfahrt an die „Nordsee“.

Am Abend des 16.8. so gegen 21.00Uhr erreichten wir „Duhnen“ bei „Cuxhaven“. Da der „Campingplatz“ nicht mehr besetzt war, haben wir kurzerhand entschlossen direkt davor an der Strasse im Bus zu übernachten! Die öffentlichen WC- und Waschanlagen in direkter Nähe machten dies zu einem fast perfekten gratis Stellplatz.
(Tag 4)
Am 17.8. in der Früh marschierten wir nach einem kurzen Frühstück im Ortskern zur Nordsee um unsere Fußabdrücke in den Weiten des „Wattenmeeres“ zu hinterlassen.
Gegen Mittag setzten wir unsere Fahrt fort und fuhren bis an den Fährhafen von „Cuxhaven“. Nach einem Hafenrundgang und einer Schiffsbesichtigung der „Elbe 1“ gönnten wir uns noch einen leckeren Imbiss – „Backfischbrötchen“ im „Fischpavillon Knobloch“
Da auf der Strecke nach „Bremerhaven“ auch „Nordholz“ (mit dem Marineflieger-Stützpunkt bei dem ich voriges Jahr eine Ausbildung gemacht habe) liegt, haben wir auch dort einen kurzen Stopp eingelegt und haben uns das „Aeronauticum“ – ein Luftfahrtmuseum besichtigt!

Nach dem wir Nordholz verlassen haben, ging es weiter nach „Bremerhaven“.
Dort angekommen besuchten wir gleich das „Technik-UBoot-Museum“ und schauten uns anschließend den „Hafen und die Leuchttürme“ vom „Willy Brand Platz“ aus an. Leider war das Wetter nicht auf unserer Seite und somit waren wir nach einem kurzem Aufenthalt in einem „Einkaufszentrum“ nur noch kurz in der Innestadt (Bürgermeister-Smidt-Gedächtniskirche) und nach einem schnellen Imbiss bei „Mc Donalds“ sind wir wieder zurück zum Auto und machten uns auf die Reise nach „Amsterdam“.
Dort sind wir ca. um 22.00Uhr beim „Campingplatz Zeeburg“ angekommen und haben die erste Nacht vor den Toren im Bus verbracht.

(Tag 5)
Am 18.8. haben wir um 12.00 Uhr unser Zelt – leider bei Regen – am „Campingplatz Zeeburg“aufgestellt und uns häuslich eingerichtet. Leider war es den Mädls ein bisschen zu kalt und so haben wir uns kurzerhand aus der Stadt einen Heizlüfter geholt! Den Abend verbrachten wir dann auf gemütlich im geheizten Zelt!
(Tag 6)
Am 19.8. haben wir uns in der Früh am Campingplatz „Fahrräder ausgeborgt“ und sind damit nach „Amsterdam“ hinein gefahren! Sightseeing mit dem Fahrrad war perfekt für diese Stadt und wir haben einiges gesehen! Die „Gooyer Windmühle“ mit angrenzender „Brauerei“, am „Schifffahrtsmuseum“ und beim Museum „Nemo“ vorbei, zum „Hauptbahnhof“ mit daneben liegendem „Fahrrad-Parkhaus“ (für 2.400 Räder!). Von dort quer durch die Stadt. Dann haben wir unsere Fahrräder abgesperrt und sind zu Fuss weiter spaziert. Nach ein paar Einkäufen im „Palladium-Store“ und bei „Abercrombie“ gab es dann ein Mittagessen im „HardRock Cafe“.Anschließend haben wir dann eine „Grachten-Rundfahrt“ gemacht um den Rest der „wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie z.b. die „Westerkerk“ neben dem „Anne-Franke Haus“ zu sehen. Dann ging es mit dem Fahrrad weiter zum „Dam-Platz“ mit dem „Königlichen Palast“, der „Liebfrauenkirche“, dem „Nationalmonument“ und dem „Peek & Kloppenburg Kaufhaus“ mit „Madame Toussauds“. Danach radelten wir noch durch das „Rotlichtviertel“ vorbei am „Café de Sluyswacht“ zurück zu unserem Campingplatz.
(Tag 7)
Am 20. 8. haben Lina & Niki noch das „Anne-Franke Haus“ besichtigt und anschließend sind wir zum „Windmühlen-Museum“ nach Zaanse Schans gefahren.

(Tag 8)
Am 21.8. sind wir um ca. 12.00 Uhr von „Amsterdam nach Rotterdam“ gefahren, wo wir uns eine „Hafenrundfahrt“ (Rotterdam – der 3. größten Seehafen der Welt) gegönnt haben.
Die „Erasmus Brücke“, den „Euromast Tower“, das „Wereld-Museum“, dem „De Rotterdam Gebäude“, dem „Wilhelminapier“, das „Rotterdam Kreuzfahrtschiff-Hotel“, das „Weisse Haus“, den „Red Apple“, die „St. Laurens Kirche“, das „World Trade Center“ und vieles mehr konnten wir bei der Rundfahrt und bei unserem anschließenden Spaziergang durch die Stadt bestaunen. Ein spätes Mittagessen bei „Subway“ und ein Shopping-Abstecher bei „River Island“ gab uns die nötige Energie um unsere Reise am späten Nachmittag fort zu setzen!

Weiter ging es von „Rotterdam nach Brügge“.
Um ca. 20.00 Uhr erreichten wir den „Wohnmobil-Stellplatz“ in „Brügge“. Nach kurzem Spaziergang und Erkundung der Umgebung haben wir dann im Bus geschlafen.
(Tag 9)
Am nächsten Morgen (22.8.) sind wir dann – leider wieder bei Regen – durch die schöne kleine „Altstadt von Brügge“ spaziert. Neben leckeren Belgischen Waffeln zum Frühstück konnten wir uns einen guten Überblick über diesen sehr schönen und historischen Stadtkern verschaffen.
Um ca. 13.00 Uhr haben wir uns wieder auf den Weg Richtung „Antwerpen“ gemacht!

Nach ca. 1,5 Std Fahrzeit haben wir „Antwerpen“ erreicht!
Wir sind direkt in die Innenstadt in eine Parkgarage gefahren und haben dann zu Fuß einen Streifzug durch die Stadt gemacht.
Die „Liebfrauenkathedrale“, das „Rathaus“ am „Großen Markt“, die „Steen Burg“, am „das „MAS Museum“ direkt im Hafen waren die Anlaufpunkte unserer Tour.
Durch Zufall haben wir auch den „Red Light Destrict in der Vingerlingstraat“ gefunden und sind durch spaziert…
Genächtigt haben wir dann im „Holiday Inn Express“ direkt am Hafen.

(Tag 10)
Am 23.8. in der Früh ging die Fahrt dann weiter nach Brüssel.
Unser erste Ziel in „Brüssel“ war das „Atomium“ welches wir auch gleich besichtigt haben!
Dann sind wir mit dem Auto weiter in die Innenstadt gefahren („Basilique du Sacré Coeur“ und die „Kathedrale St. Michel“ aus dem Auto) und dann zu Fuß durch die Stadt spaziert! Neben einem Besuch im „HardRock Cafe“ haben wir uns noch den „Hauptplatz“ mit dem „Rathaus“, natülich den „Manneken Pis“, den „Palais Royal“ mit dem „Place Royal“ angeschaut.
Um ca. 14.30Uhr haben wir „Brüssel“ verlassen und unsere Reise ging weiter nach Paris!

Um 18.45Uhr standen wir in „Paris“ mit unserem Bus auf einem Parkplatz ca. 400m vom „Eiffelturm“ entfernt, der auch gleich unser Ziel an diesem Tag war. Wir mussten ca. 50min anstehen bevor wir über die Stiegen bis zur zweiten Aussichtsplattform (115m) aufsteigen konnten!
Dann ging es mit dem Lift weiter bis an die ganz oberste Plattform (276m), von wo aus wir einen wunderschönen Überblick über Paris hatten! Beim Abstieg wurde es bereits dämmrig und wir durften die erste Periode der „Flash Lights“ vom Turm aus mit ansehen! Anschießend spazierten wir hinüber zum „Palais de Chaillot“ um den Eiffelturm dann auch in seiner vollen Größe zu bewundern! Nach einem kleinen Imbiss sind wir zum „Campingplatz Paris Est“ gefahren und haben dort im Bus geschlafen!
(Tag 11)
Am 24.8. sind wir in der Früh wieder ins Zentrum von Paris gefahren und sind bei der „Pont Alexandre III“ in den „HopOn HopOff Bus“ gestiegen um eine Stadtrundfahrt bei herrlichem Sonnenschein zu machen! (Karte der Rundfahrt).
Ausgestiegen beim „Triumphbogen“ spazierten wir die „Champs Élysées“ über den „Place de la Concorde“ bis hin zum „Louvre“.
Von dort ging es weiter zum „HardRock Cafe“ auf ein verspätetes Mittagessen und anschließend zurück zum Auto und auf die „Reise“ zum „Campingplatz – Parisien“ wo wir dann unser Zelt so gegen 21.Uhr aufbauten und eine angenehme Nacht hatten!
(Tag 12)
Am 25.8. sind wir vom Campingplatz zum „Schloss Versailles“ gefahren, um uns dieses bei strömenden Regen von aussen anzuschauen (es gab leider keine Führungen). Anschließend sind wir zurück nach Paris zum „Sacre Coeur“ gefahren. Dort haben wir uns auch in „Montmartre“umgeschaut und nach einem kurzen Spaziergang dann mit dem Auto durch den „Alma-Tunnel“ (Lady Di Todestunnel) und zurück auf den Campingplatz.

Am 26.8. (Tag 13) – gedrängt durch das schlechte Wetter – haben wir uns um ca. 12.30Uhr auf die Weiterreise nach Luxemburg gemacht…

(26.8 – Tag 13)
Um 15.45 Uhr in „Luxemburg“ angekommen und auf Lokalsuche zum Mittagessen losgegangen. Direkt am „Place d’Armes“ neben dem „Cercle Municipal – Stadtpalast“ haben wir bei „PizzaHut“gespeist und sind dann nach einem kurzen Spaziergang durch die Stadt – der „Place Guillaume“, auf dem auch das „Rathaus – Das Hotel de Ville“ steht, die „Goldene Frau – das „Monument du Souvenir“, und die „Cathédrale Notre-Dame de Luxembourg“ um ca. 17.45Uhr weiter in Richtung Stuttgart gefahren!

(26.8.)
Kurz vor „Stuttgart“ haben wir auf einer Autobahnraststation im Bus geschlafen und sind in der Früh (27.8.) in die Stadt um bei „Starbucks“, zu frühstücken.
Danach sind wir durch die „Königsstrasse“ spaziert , haben uns den „Schlossplatz“ angeschaut und uns danach (11.30Uhr) weiter auf die Fahrt nach München gemacht…

Um ca. 14.00Uhr sind wir in „München“ angekommen, direkt ins Zentrum gefahren und haben die primären Ziele wie „Abercrombie Kids“, das „HardRock Cafe“„Starbucks“ und das „Hofbräuhaus“ gleich erledigt. Natürlich haben wir uns auch das „Rathaus“, das „Spielzeugmuseum“ angeschaut und eine Leberkäs-Semmel am „Viktualienmarkt“ gemampft! Danach noch zum „Max Joseph Platz“ vor dem „Bayrischen Nationaltheater“ , weiter zum „Odeonsplatz“ mit der „Feldherrenhalle“ und zurück zum Parkhaus.
Dann direkt zum „Campingplatz“ gefahren und haben uns dort für eine Nacht häuslich eingerichtet.

(Tag 14)
Am nächsten Tag (28.8.) sind wir dann um ca. 12.00 Uhr in Richtung Heimat gefahren!
In Salzburg hat dann Lina den Fahrer abgelöst und wir sind mit L17 gesund und munter um ca. 17.15Uhr zuhause angekommen! 🙂

Hier noch die Reiseroute auf Google-Maps…

oder hier als Grafik:

map_xl

zu Besuch bei Burgi, Charly & Max

Am Sonntag waren wir bei den Perzis (Burgi, Charly & Max) zum Grillen eingeladen! Es war ein lustiger Nachmittag mit sehr leckerem Essen! 🙂

hier geht´s zu den Fotos…

 

Verena, Markus & Kids zu Besuch

Vergangenen Sonntag waren Verena, Markus, Lukas, Anja und Agnes bei uns zu Besuch!
Nach einem kurzen Shooting im Studio verbrachten wir einen netten Nachmittag miteinander!

hier geht´s zu den Fotos…

 

Ein Wochenende in Podersdorf

(06. – 09. Juni) Wir hatten herrliches Wetter und beinahe ein windstilles Wochenende – und das in Podersdorf – dem Surfer-Paradies… für uns war es super so und wir verbrachten ein paar angenehme Tage am Campingplatz!
Unser Heckzelt hat sich bestens bewährt! Gemeinsam mit unserem Faltpavillon und dem kleinen Iglu-Zelt für die Kids (wir haben im Bus geschlafen) war es die perfekte Ausrüstung für ein langes Wochenende!

hier gibt´s ein paar Fotos dazu: (leider nicht viele, da ich meine Camera nicht einmal ausgepackt hab!)

hier geht´s zu den Fotos…

 

Am Life-Ball

Lina, Laurin, Simon & Niki haben sich das Getummel bei Life-Ball mal angeschaut…

hier geht´s zu den Fotos…

 

Laurins Firmung

Am Samstag hatte Laurin seinen großen Tag – er wurde gefirmt!
In der Pfarrkirche in St. Andrä Wördern wurde von
Weihbischof Anton Leichtfried das Sakrament der Firmung gespendet.

Nach der Firmung hatten wir endlich wieder mal Gelegenheit Familienfotos
von uns zu machen! 🙂

Nach einem leckeren Essen und gutem Wein fuhren wir noch in den Prater,
wo dann der Tag bei herrlichem Sonnenschein noch lustig
und in luftigen Höhen seinen Lauf nahm!

Danke an Alle die den Tag für Laurin und auch für uns
zu einem so schönen Erlebnis machten!

hier geht´s zu den Fotos…

 

Burgeressen mit Sölli bei uns zuhause

Am Samstag haben wir leckere Burger gegrillt und hatten einen netten Nachmittag mit Martin (Sölli)!

hier geht´s zu den Fotos…

 

Laurins 13. Geburtstag

Einen Tag früher – weil ich heute leider Dienst habe – haben wir gestern schon Laurin´s Geburtstag gefeiert! (Laurin hat es aber glaub ich nicht gestört, dass er sein Geschenk schon einen Tag früher bekommen hat 😉

hier geht´s zu den Fotos…

 

Lina hat den Führerschein theoretisch bestanden!

Heute hatte Lina ihre theoretische Führerscheinprüfung! Natürlich hat sie bestanden! Gratulation!

hier geht´s zu den Fotos…

 

Ostermontag mit FROP in der Hafenschenke…

Den Ostermontag verbrachten wir mit FROP, Birgit und den Kids, bei herrlichem Sonnenschein und leckeren Essen in der Hafenschenke in Greifenstein!

hier sind die Fotos dazu:

hier geht´s zu den Fotos…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

und auch ein kurzes Video von Laurin beim Trampolinspringen:

Ostersonntag bei Vroma

Den Ostersonntag verbrachten Niki und die Kids bei Vroma. Ich war leider nicht dabei, weil ich Dienst hatte…
Dank Wolfgang haben wir aber trotzdem schöne Fotos bekommen und was man da so sieht, war es ein schöner Osterfeiertag!

hier geht´s zu den Fotos…

 

Ostersamstag

Ostersamstag – Ostern 2014

Da ich ja heute im Dienst bin, haben wir unser Osterfest schon auf den Ostersamstag verlegt…
hier gibt´s ein paar Bilder vom traditionellen Eiersuchen bei der Fam. Liebl / Winkelbauer 🙂

hier geht´s zu den Fotos…

 

Rufe 20 weitere Beiträge von 97 ab ...